Was gab es mal Neues auf Hof Brinker?

Obstblüten-Marathon für Bienen

Überall blüht und summt es derzeit auf HofBrinker. Bei der Gelegenheit haben wir mal unsere Obstbäume nachgezählt: immerhin 74 Stück in vielen Sorten! Jeweils über 20 Apfel- und Kirschbäume, viele Birnen und Pflaumensorten, bis hin zu Pfirsich, Aprikose und Maulbeere. Hierbei sind die Nüsse, Holunder und Weinstöcke noch nicht mitgezählt! Das können Sie dann gerne beim nächsten Besuch selbst übernehmen ; )    (Stand 22.04.2018)

Neue Heizungsanlage in Betrieb

Ab jetzt wird auf Hof Brinker auch die Zentralheizung mit Holz betrieben. Im Zuge der Modernisierung hat die alte Ölheizung ausgedient. Ab jetzt können wir das Holz unserer Wälder gezielt für unsere Wärmegewinnung einsetzen. Mit einer 60-kW-Holzhackschnitzelheizung können jetzt viele Quadratmeter Wohnfläche und das Brauchwasser umweltfreundlich erwärmt werden. Schauen Sie gerne in unsere Anlage, wie stets kleinste Mengen Holz nahezu schadstofffrei wieder in den CO2-Kreislauf unserer Bäume zurück kehren.

Die Bienen haben den Winter überstanden

Unser Bienen erwachen aus der Winterruhe. Mit großer Spannung haben wir nach diesem Winter auf unsere Bienenvölker geschaut. Und wir hatten Glück! Vier von unseren fünf Völkern haben die kalte Jahreszeit überstanden und starten nun hoffentlich in ein gutes, neues Frühjahr. Wenn wir alle Glück haben, sollte es eine nächste Honigernte und viele Früchte geben. (08.03.2018)

Herzlich willkommen: Cara!

Unsere Gäste werden unsere Luna sicherlich noch kennen. Viele Jahre war sie eine treue Begleiterin und super Hofhund. Und dann brach in sehr kurzer Zeit eine Krankheit aus, die ihr das Leben schwer machte. Nach nur 2 Wochen hundefreier Zeit haben wir Cara entdeckt. Mit 8 Wochen kam sie zu uns und entwickelt sich ganz prächtig! Und wir merken täglich, wieviel Arbeit darin steckt, wieder einen lieben Hofhund zu erziehen. Und es macht richtig Spaß, sie heranwachsen zu sehen. Wollt ihr es auch sehen?

Fruchternte 2017

Die Kürbisse leuchten, die Tomaten sind rot, die Paprika noch grün. Alles zusammen ein wunderschönes Farbspiel, welches Sie sich nach Hause holen können! Direkt vorm Hof legen wir gerne diese Früchte aus. Wenn Sie wollen, nehmen Sie gerne welche mit! Und wenn Sie fair sind, hinterlassen Sie gerne eine Spende (für mittlerweile große Kinderhände ; )

Rindergartengruppe komplett!

Passend zum Vatertag hat Bulle Vince jetzt seine Kinder komplett: Leitkuh Fritzi hat ihr 4. Mutterkalb in Folge bei uns geboren. Natürlich wieder völlig alleine und spontan. Wir hatten unseren Gästen extra Bescheid gegeben, aber dann war es doch wieder mal überraschend. Die Kälbergruppe besteht somit aus 3 Mädels und dem Stammhalter von Vince.

Erstes Bullenkalb geboren!

Das hat doch was von Ostern! Am Morgen des 7.April hatte die junge Sinti einen ganz anderen Ruf: Es muss irgendetwas in der Herde geschehen sein! Bei genauerem Hinsehen entdeckten wir versteckt wie ein Wildtier unser ersten Bullenkalb nach sechs weiblichen Geburten in den letzten Jahren. Es ist gleichzeitig das erste Kalb unseres Bullen Vincent. Die Bilder zeigen das muntere Kalb etwa 12 Stunden nach der Geburt; was für ein Wunder der Natur! 

Herbstzeit ist Kürbiszeit!

Jau, sie sind wieder reif! Auf unseren Naturflächen im "Unland" sind wieder viele Kürbisse heran gewachsen: Hokaido, Muskatkürbis, gelbe Zentner oder viele Zierkürbisse. Holen Sie sich den Geschmack und die bunten Herbstfarben nach Hause. Wir freuen uns über ein Dankeschön in die Spendenkasse ; )

Frühlingserwachen 2016

Juhu! Quacki legt wieder! Unsere Ente hat die Mauser gut überstanden, ist jetzt wieder rein-weiß gefiedert und legt fleißig neue Eier. Ein paar davon haben wir ihr schon geklaut für leckere Enten-Eier-Pfannkuchen. Das Versteck war wohl nicht genug versteckt. Quacki ist schließlich eine Flugente und hat ihr neues Nest wieder oben im Carport eingerichtet. Wenn sie dann anfängt zu brüten, wird sie bestimmt wieder eine Überraschung erleben: Da sie keinen Mann hat, sind ihre Eier nicht befruchtet. Wie in den Vorjahren wird sie also junges Geflügel adoptieren müssen. Mehr darüber demnächst auf dieser Seite...

Dramatische Szenen auf Hof Brinker !

Von wegen: Landidylle auf dem Bauernhof!!!  "Fressen und gefressen werden" ist scheinbar das Motto unter unseren Tieren. Letzten Sonntag saßen wir draußen beim Frühstück und ärgerten uns über die Wühlmäuse, die derzeit unseren Mangold und die Rote Beete abfressen. Unsere Tatwaffen, die Wühlmaus-Fallen, haben voll versagt... da läuft doch so ein Iltis an uns in 10 m Entfernung vorbei und trägt im Maul eine Wühlmaus zu seinen Jungen in den Holzstapel. Und oben auf dem Holz sitzen die jungen Steinkäuze und ärgern sich womöglich, dass ihre Mama diesen Braten nicht erwischt hat.

Und heute: das nächste Drama! In unserer Scheune ziehen derzeit die Schleiereulen vier Jungtiere groß ( = mind. 10 tote Mäuse pro Nacht ; )).

Jeden Abend in der Dämmerung gibt es einen Riesenkrach, wenn die Jungen ihre Eltern mit frischer Beute erwarten. Beim ganzen Gerangel sind dann wohl zwei Junge aus dem Giebel abgestürzt und 5 m tief ins Hühnergehege gefallen. Dort haben wir sie heute Morgen entdeckt:

Aber auch die Hühner haben sie natürlich entdeckt! Mutter Huhn mit ihren 5 Küken duldet allerdings keine mordenden "Krummschnäbel" in der Kinderstube und hat direkt ihren scharfen Schnabel eingesetzt! Höchste Zeit, die neuen Mäusefänger vor den Hennen zu retten und wieder in den Nistkasten zurück zu bringen. Danke an Leonard und Ferienkind Lola für ihren Einsatz zur Rettung der Fleischfresser. (12.07.2015)

Tierisch viel Bewegung....

Typisch Frühsommer! Alles ist in Bewegung. Nachdem Quaki (unsere Ente) ihre jungen Gänseküken aufgezogen hat, trennen sie sich bereits immer öfter (die Küken sind schließlich schon deutlich größer als ihre Mutter....). Da wir uns in der letzten Woche voll auf die Ernte unserer Wiesen konzentriert haben, haben wir unsere Bienen unbeobachtet gelassen. Und dann sind sie natürlich bei schönstem Heuwetter geschwärmt. 10.000 Bienen auf der Suche nach einer neuen Herberge, und wir haben es nicht mitbekommen. Ärgerlich!

Dafür ist seid gestern unsere braune Glucke wieder Mama. Wir hatten sie brüten lassen, damit sie im Notfall ein Fasanen- oder Wildenten-Gelege übernimmt, welches bei der Heuernte beschädigt wird. Alles gut gegangen. Jetzt hat sie 5 Masthähnchenküken frisch aus der Brutmaschine vom Geflügelhof Overmeyer. Und alle sind glücklich! (10.06.2015)

Bundesweit wurde in der dlz (einer landwirtschaftlichen Fachzeitschrift) über die Entstehung des neuen Kinder-Sachbuches "Alles über den Bauernhof" berichtet. Mal sehen, welche Initiativen seitens der Landwirtschaft hierdurch geschehen. Einige Schulen und Kindergärten in unserem Umfeld wurden schon mit dem neuen Buch versorgt. (Stand 26.04.2015)

Alles über den Bauernhof !

Welch schöne und intensive Begegnung mit unseren Gästen des "Ravenburger Buchverlages"! Ein besonderer Dank geht an die Illustratorin Marion Kreimeyer-Visse des Buches "Alles über den Bauernhof". Dank ihres Einsatzes entstand die Grundlage für dieses gelungene Werk in der Umgebung des HofBrinker. Es war spannend, die Entwicklung dieses Kinderbuches begleiten zu können. Die ISBN lautet 978-3-473-32896-3. Viel Spaß und gute Informationen beim Lesen!

Grundschule Halverde auf HofRalley unterwegs

Der Zeitungsartikel der Ibbenbürener Volkszeitung vom 30.06.2014 sagt dazu alles:

Neue Kühe auf altem HofBrinker

Es ist soweit! Endlich gibt es auch wieder Kühe auf unserem kleinen Bauernhof. Wir haben uns für eine ganz besondere Rasse entschieden: Zwerg-Zebus. Das ist eine kleine Rinderrasse aus Asien, die besonders gut in Naturschutzgebieten zurecht kommen soll. Sie schonen mit ihrem geringen Gewicht die Grasnarbe; und verteidigen ihre Kälber gegen mögliche Gefahren. Es leben jetzt zwei erfahrene Mutterkühe bei uns, die beide im April ihr jeweils drittes Kalb geboren haben: zwei weibliche Kälber, die jetzt bei ihren Müttern die Milch trinken. (Stand 23.04.2014)

Viele Tipps, kein Gewinner

Danke schön für viele Hinweise auf unsere neuen Tiere. Es war niemand (außer Christof G. nach einigen Tipps)auf der richtigen Fährte. Und selbst, als wir den Rasse-Namen Zebu sagten, kam von Carina H. die Idee, dass es sich um eine Kreuzung aus Zebra und Degussi handeln müsse....

Getreu dem Hof-Motto: Alles, außer gewöhnlich.

Wettbewerb: Neue Tiere ?!?

Seid gespannt drauf! Wir verraten noch nichts, aber es wird was Besonderes sein (natürlich!). Es hört sich erst mal groß an, ist aber vergleichsweise klein. Wieder mal keine Haustiere, sondern eindeutig für draußen. Vier Beine, keine Federn, Zaun erforderlich. In Kürze kommen hier die ersten Bilder. Bis dahin nehmen wir gerne eure Tipps und Lösungsvorschläge an. Einfach eine Mail an info@hofbrinker.de schicken. Jeder Einsender erhält vorab das erste Bild, bevor es drei Tage später online gestellt wird (gerne mit dem Sieger und den Tieren; falls kein "Sieger": wer am Nächsten dran liegt) (Stand 27.03.2014)

Hilfe, unser Gewächshaus ist leer! Die erste Saison in unserem neuen Folientunnel war grandios. Viele Menschen haben sich im Sommer an den wärmeliebenden Früchten bedient: 35 Tomatenpflanzen waren tatsächlich zu viel für uns! Dabei wollten wir doch auch die Auberginen, Paprika, Physalis, Melonen und und und probieren. Im nächsten Sommer soll es wieder so weit sein (mit unserem zusätzlichen neuen Wissen). Seien Sie unser Gast und genießen die Frische auf Hof Brinker!

Kürbis: lecker und nett anzusehen!

Der gute Hokaido: ein leuchtender Kürbis mit bestem Geschmack. Wir schneiden ihn in Streifen, salzen und pfeffern ihn, und schieben auf einem Backblech in den Ofen. Dazu ein leckerer Dip. Hmmmm..... Wenn Sie mehr wissen wollen oder solch einen frischen Kürbis in Bio-Qualität haben möchten: Wir haben sie auf Hof Brinker frisch und vorrätig!

Kindergarten Halverde zu Gast auf HofBrinker

Auf Einladung des Landfrauenvereins Halverde war der Marienkindergarten zu Gast auf HofBrinker. Nach einem Fussmarsch waren alle Kinder zunächst hungrig und haben an den großen Tischen Platz genommen. Frisch gestärkt konnten sie dann den gesamten Hof erkunden: verstecken im "Geheimnisgarten", füttern der vielen Tierarten, baggern im Sand oder Besuch der kleinen Kälber beim Nachbarn. Für jeden war etwas dabei! Gegen Mittag wurde dann der Geräuschpegel deutlich niedriger. Mit vielen neuen Eindrücken und nachlassenden Kräften ging es mit den Erzieherinnen ins Dorf zurück oder direkt in die parkenden Autos der Eltern oder Großeltern. Der Vorstand der Landfrauen sowie alle Beteiligten waren sich sicher: "Das war wieder eine gelungene Aktion, bei der die Kinder viele Gelegenheiten hatten, mit Tieren in Kontakt zu kommen."

Wassen Weer = plattdeutsch = wüchsiges Wetter

= geniales Wetter für die Bauern ! Die Heuernte ist trocken unter Dach und Fach. Jetzt haben wir schon wieder dringend auf Regen gewartet: Die Weiden am Hof sind kahl gefressen und brauchten wieder Wasser. Alles derzeit optimal: So kann also das weitere Futter für die Tiere heranwachsen und die Gemüsebestände für die Sommergäste weiter wuchern. Dann wollen wir mal wieder auf das "schöne" Sommerwetter warten...

Heu-Ernte 2013 ! Drückt die Daumen

Auf über 9 ha Wiesen wurde jetzt das Gras geschnitten. Nachdem die Sonne so lange auf sich warten ließ, hoffen wir jetzt auf eine gute Witterung, damit wir gutes, duftendes Heu einfahren können. Drückt uns die Daumen, damit das Wetter mitspielt und die Maschinen gut durchhalten. Wenn das Heu dann sicher unter Dach und Fach liegt, dürfen die Kinder wieder darin spielen und damit die Tiere füttern. (05.06.2013)

Hengstfohlen, gesund und munter!

An Christi-Himmelfahrt (9.5.2013) ist morgens um 7.00 Uhr unser kleines Hengstfohlen geboren. Mutter und Sohn sind wohlauf; allerdings war der Weg dorthin recht anstrengend. Der Kleine konnte (oder wollte) die Zitzen seiner Mama einfach nicht finden. Mit großer Unterstützung von Marita und Christof haben wir es ihm im seeeehrrrrr langer Arbeit und Mühe dann doch erklären können. Wer den süßen Kerl sehen möchte, komme einfach mal zu Besuch!

Exklusives Erst-Foto von der schrägsten Familie !

Wie bereits angekündigt: Hier das erste Foto von der schrägen Federvieh-Familie (eine andere Bezeichnung fiel uns gerade nicht ein; Federn sind wohl die einzige Gemeinsamkeit dieser Familie....). Ihr seht auf dem Bild Großmutter Huhn, welche im letzten Jahr 4 Entenküken groß gezogen hat. Als junge Mutter (ganz in weiß!) sieht man Mutter Quacki, die sich liebevoll um ihre Gänseküken kümmert. Es hat fast zwei Tage gedauert, bis sie uns geglaubt hat, dass es ihre Kinder sind. Mittlerweile sind sie unzertrennlich und machen hier mit ihrer Oma einen Sonntagsspaziergang. Wer mehr sehen möchte, kommt am besten mal vorbei! (21.04.2013)

Ente mit Gänseküken....

Nachdem unsere Ente sehr massiv gebrütet hat (... sie klaute immer wieder Hühner-Eier, damit sie irgendwie Mutter wird....), haben wir sie von ihrer Sitzerei befreit. Beim Bioland-Geflügelhof Overmeyer haben wir die ersten 2 geschlüpften Gänseküken aus 2013 gekauft und der Ente untergeschoben. Bilder und weitere Nachrichten folgen. Einfach in den nächsten Tagen mal wieder klicken! (17.04.2013)

Quacki will eine Familie gründen ....

... und hat deshalb begonnen, die Eier zu bebrüten. Das hört sich vielleicht ganz normal an; ist es aber nicht. Wer die Neuigkeiten hier verfolgt, weiß um die besondere Lebensgeschichte dieser Ente: Sie ist geschlüft in einer Brutmaschine, aufgezogen von unserer schwarzen Henne, dem Tod durch den Fuchs entkommen, und zu Weihnachten begnadigt worden. Jetzt hat sie in den vergangenen 20 Tagen etwa 15 dicke Eier gelegt (... welche wir bereits gegessen haben). Jetzt hat sie sich einige Hühnereier organisiert (besser gesagt: geklaut!), sich einige Daunen ausgerupft. und verteidigt mit Schnabel und Krallen ihr Gelege. Wir halten euch auf dem Laufenden, was hier in kürze passieren wird! (04.04.2013)

Zwillinge im Ziegenstall

Am Freitag, 08.03.13, hat unsere Jungziege zum ersten Mal Lämmer bekommen. Wie gut, dass unser Opa die Geburt beobachten konnte: das weiße Lamm saß in der Ei-Haut fest und wäre gestorben, wenn nicht Opa Hubert eingegriffen hätte! Die junge Mutter entwickelt sich zu einer prächtigen, guten Ziege und kann jetzt ihre beiden Bock-Lämmer sicher aufziehen. Und wenn das Wetter mitspielt, laufen sie alle zu Ostern auf der Weide. Wollen Sie das nicht auch sehen? Wir haben noch Betten frei! (08.03.2013)

Norwegen zuhause....

Das gefällt dem Norwegerwallach Max am Besten: Dicker Pelz, frische Luft und toben im Schnee. Da dreht der gute Knabe so richtig auf; und mit ihm sein Kumpel Dux. Eigentlich ist er ein edles Westfalenpferd; im Winter sieht er aus wie ein Teddy!

Quacki lebt!

Wer hätte das gedacht! Als im Mai unser Huhn die Entenküken bekam, schien ihr Lebensweg schon sehr klar: Ein glücklicher Sommer und ein schönes Weihnachtsfest (jedenfalls für uns....). Wie ihr mitbekomen habt: Alles kam ganz anders (s.u.). Wer soviel Glück hat und nach der Fuchs-Attacke wieder richtig gesund wird, der darf länger leben. Mal sehen, was das nächste Jahr bringt....

Eichenlaub im Eichengrund....

Wenn man im Eichengrund wohnt, muss man auch Eichen haben. Den ganzen Sommer über spenden sie uns Schatten und beschützen unseren Hof sicherlich auch vor manchen Stürmen. Und im Herbst schenken sie uns ihr buntes Laub. Wir wollen es mal positiv sehen: Diese riesigen Haufen von Blättern sind doch für die Kinder ein Paradies! Und für Leonard gibt es wieder viele Gründe, warum wir den Trecker brauchen, um das ganze Laub einzusammeln....

Ente ala Fuchs ( = Ende für die Ente)

Sieht er nicht harmlos aus? Eigentlich ist er ja ein schönes Tier, und irgendwie gehört er auch in unsere Landschaft rund um den Hof. Leider ist er in der Nacht vom 28. auf den 29. September in unsere Hofweide eingebrochen und hat zwischen Ziegen und Pony unsere Enten angegriffen. Ärgerlicherweise hat er (oder sie) 3 Tiere "nur" getötet und in der Weide verteilt, die 4. hat verletzt überlebt. Wahrscheinlich wird er in der nächsten Nacht wohl wiederkommen, um "aufzuräumen". Schließlich gilt er ja als Polizist in der Landschaft. Wir werden jedenfalls auf "Ente zu Weihnachten" verzichten müssen.... (29.09.2012)

Vielseitige Ernte auf allen Feldern

Jetzt tragen nahezu alle Pflanzen ihre Früchte. Wir können fast komplett aus unserem Garten leben und die große Vielfalt genießen. Und da uns Mutter Natur soviel schenkt, darf sich die Natur natürlich auch bedienen. Haben Sie schon mal Distelfinken dabei beobachtet? Unser Päarchen hat wieder fünf Junge groß bekommen. Zu siebt sitzen sie jetzt in unseren Sonnenblumen und schlemmen dort....Und für die anderen Gäste haben wir Äpfel, Birnen, Pflaumen, Möhren, Kohlrabi, Himbeeren, Gurken, Tomaten.... (26.08.2012)

Flora ist zurück!

Nachdem die kleine Ponystute Flora jetzt fast 4 Wochen beim noch kleineren Hengst war, ist sie deutlich ruhiger geworden. Entweder haben wir und der Hengst die letzte Rosse nicht mehr bemerkt, oder Flora ist tragend. Wir werden das jetzt mal 11 Monate beobachten.

Bei den Meerschweinchen geht es übrigens viel schneller: nach 10 Wochen Tragezeit haben wir jetzt wieder Junge bekommen: 2 kleine Flitzer bringen neues Leben ins Gehege. Wer sie haben möchte oder einfach nur streicheln will: Herzlich willkommen auf Hof Brinker! (19.07.2012)

Flora ist beim Hengst !

Unsere neue Shetty-Stute Flora ist beim Hengst. Ein wunderschöner Appaloosa-Hengst kümmert sich gerade rührend um die junge Dame. Zuhause warten die Wallache schon ganz gespannt auf die Rückkehr der quirligen Stute. Und wir alle dürfen gespannt drauf sein, ob es im nächsten Frühling ein kleines Fohlen gibt. (25.06.2012)

Neue Bewohner auf Hof Brinker

Der Frühling hat uns wieder neue Tiere beschert.

Unser schwarzes Huhn wollte jetzt auch unbedingt Küken bekommen. Da wir allerdings keinen Hahn, welche unsere Gäste frühmorgens wecken kann, hat sie jetzt Adoptivküken erhalten. Der frisch gebackenen Mutter ist es dabei total egal, dass ihre Küken Schwimmhäute tragen und einen Entenschnabel im Gesicht haben. Alle sind einfach nur glücklich! (16.05.2012)

Die neue Schutzhütte ist fertig!

Die Bauernschaft rund um den Hof Brinker hat in einer Gemeinschaftsaktion eine Schutzhütte für alle Radfahrer, Wanderer, Reiter und viele mehr gebaut. Sie ist entstanden am Rande unseres Naturschutzgebietes und im Stile eines alten Weidestalles gebaut. Wer schon mal etwas davon als Film sehen möchte, sollte hier klicken! (30.04.2012)

Der Mais ist gelegt

... und hofft jetzt auf warme Tage. Pünktlich mit den anderen Landwirten in der Nachbarschaft haben auch wir unseren Mais gelegt: Zuckermais für die Grill-Abende. Jetzt braucht der Mais warme Tage, damit er gut starten kann und gnädige Eisheilige, die ihn nicht zu doll frieren lassen. Das gleiche gilt für die Paprika, Peperoni, Wassermelonen, Zuchini, Kürbisse, Physalis, Gurken uvm. Sie möchten davon probieren? Buchen Sie gerne noch ein paar Tage im Sommer, es sind noch Betten frei! (16.04.2012)

Osterfeuer abgebrannt

Nach alter Tradition haben die Osterfeuer wieder gebrannt. Zunächst brannte am Samstag Abend das Feuer in der Nachbarschaft. Am Ostersonntag wird traditionell das Osterlicht aus der Kirche geholt und damit das Dorffeuer entzündet. Die CAJ hat wieder ganze Arbeit geleistet und ein Fest mit Essen, Trinken und Musik fürs ganze Dorf vorbereitet. Herzlichen Dank an die Jugendlichen und herzliche Einladung, diesen Abend im nächsten Jahr gemeinsam zu verbringen. (10.04.2012)

Zarte Pflanzen für zarte Gaumen.....

Die ersten Sonnenstrahlen haben es geschafft, unsere Kräuter aus dem Winterschlaf zu wecken: jetzt spriessen sie wieder! Wie wär's mit frischem Schnittlauch zum selbstgemachten Frühstück? Oder einer Tasse Tee aus junger Pfefferminze? Fragen und ernten kost nix! Wir zeigen Ihnen gerne, wo es wächst.

And the winner is: "Bribo"

Jonah G. aus H. hatte nach Meinung der Jury den besten Vorschlag. Unter dem Künstlernamen "Bribo" versteckt sich seiner Meinung nach die Kurzform von "Brinkers Bock". Eine gute Idee, die beim nächsten Besuch entweder ein Eis wert ist oder einen kostenlosen Besuch bei den eigenen Meerschweinchen-Damen. Besten Dank auch an die anderen Teilnehmer: eure Ideen waren auch klasse!

Meeri-Bock sucht seinen Namen!

Seit gestern, 3.März, haben wir einen neuen Meerschweinchenbock, damit wir wieder MehrSchweine bekommen. Hast du einen Vorschlag, wie er heißen soll? Unser Hund Luna würde ihn bestimmt nach einem Leckerli benennen, aber das wollen wir doch nicht, oder? Überlegt euch doch einfach was Nettes und mailt euren Vorschlag per Kontaktformular. Unsere Familien-Jury wird den Siegervorschlag hier am 15. März bekannt geben.

Neue Gastronomie "Halverder Hof" Hotel / Restaurant ab März in Halverde

Nun ist es amtlich! Das traditionsreiche Gasthaus Theissen wird ab März 2012 weitergeführt durch gut erfahrene und bekannte Gastwirte / Köche der Region. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Denn schließlich sind es für unsere Gäste nur 1 km bis zu diesem gemütlichen Treffpunkt.

Direkt neben der Dorfkirche: "Halverder Hof"

Brennholz-Ernte im vollen Gange

Endlich Frost! Dann macht es auch richtig Spaß im Wald. Wir brauchen viel Brennholz, um unsere Wohnungen zu heizen. Wenn auch Sie Brennholz selber zubereiten wollen, sprechen Sie uns gerne an. Man könnte ein prima Event daraus machen: Mit der ganzen Familie übers Wochenende eine Wohnung buchen, das Schöne mit dem Nützlichen verbinden, und das selbstgemachte Brennholz zum günstigen Preis mitnehmen. Wir sollten uns mal drüber unterhalten!

100 Jahre Oma Brinker

Am 13.11.2011 wäre unsere Oma 100 Jahre alt geworden. Wir haben ein spontanes Cousinentreffen organisiert: schließlich hatte sie 29 Enkelkinder, die sich untereinander natürlich nicht oft sehen. Insgesamt waren wir fast 50 Personen, die bei uns im Wohnzimmer Platz gefunden haben. Und es hätten noch einige mehr sein können: schließlich sind die ältesten Urenkelkinder auch schon 30 Jahre alt. Nachdem wir also Oma einen Blumenstrauß aufs Grab gelegt haben, kam so manch alte Geschichte zur Sprache und auch noch ein bißchen Bier auf den Tisch. Und wenn Familiemitglieder Fotos davon sehen wollen: Schickt doch einfach eine kurze Mail!

Letzte Meerschweinchen in 2011 geboren

Hoffentlich! Unerwartet hat unsere Mimi am 2.November wieder mal Junge bekommen. Wir werden jetzt noch besser aufpassen, dass beim Spielen im Gehege garantiert keine Kontakte zustande kommen. Wer möchte die Kleinen haben? Bitte melden!

Fotonachlese Hoffest Juni 2011

Zur offiziellen Einweihung der Ferienwohnungen auf Hof Brinker waren im Juni über 180 Gäste erschienen. In der Galerie findet ihr einige Bilder und Impressionen.

Wir sind gerne für Sie da!

 

Familie Brinker

Im Eichengrund 2

48496 Hopsten-Halverde

 

+49 5457 96021

 

Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular.

Aktuelles

Gästebuch von

Druckversion | Sitemap
© HofBrinker